Von:
Luiza Buserska, Leiter Unternehmenskommunikation bei CODIX, und Laurent Tabouelle, COO der CODIX-Gruppe
Grüner Deal, Grüne Transition, Kreislaufwirtschaft, Sustainable Finance – wie wirkt sich all dies auf die Volkswirtschaften im Allgemeinen und die Forderungsfinanzierungsbranche im Besonderen aus? Wie muss es transformiert werden, um den neuen Anforderungen und Zielen gerecht zu werden. Was sind die Herausforderungen für Unternehmen und welche Innovationen unterstützen die grüne Transformation?
Das Thema nachhaltiges Geschäft, Grüne Wirtschaft und die Umstellung der Wirtschaft auf umweltfreundliche Lösungen und Prozesse gewinnt zunehmend an Relevanz. Um die Emissionen in der EU langfristig zu reduzieren und die wirtschaftliche Transformation zu finanzieren, strebt Europa danach, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, nämlich eine moderne und ressourceneffiziente Wirtschaft zu werden. Der Grüne Deal, auch bekannt als Green Pact, ist eine Reihe von Maßnahmen, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurden, um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Der Plan sieht vor, die Treibhausgasproduktion um mindestens 50 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Alle Gesetze werden überarbeitet und neue eingeführt, mit dem Ziel, eine modernere, ressourceneffizientere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft zu entwickeln.
Dazu muss die Funktionsweise der Wirtschaft verändert werden. Der Grüne Deal wird alle Unternehmen ankurbeln, nicht nur in der EU, sondern auf der ganzen Welt. In der Praxis bedeutet dies eine komplette Umstellung für alle Arten von Branchen, die ihre Funktionsweise ändern müssen. Diese Prozesse kommen natürlich nicht an der Factoring- und Forderungsfinanzierungsbranche vorbei. Für diesen Übergang muss der Sektor Vordenken, Planung und Energie zeigen.
Die Welt ist bereits bestrebt, ihren CO2-Bilanz in der gesamten Kette zu reduzieren. Und Organisationen haben keine andere Wahl, als sich den Herausforderungen und Anforderungen des Grünen Deals zu stellen und sich sowohl auf die Einführung neuer Technologien als auch auf die Verbesserung der Effizienz zu konzentrieren. Die Frage ist, wie gut sie vorbereitet sind und wie schnell sie sich auf die Anforderungen der grünen Transformation einstellen können.
In diesem Zusammenhang ist zunehmend von nachhaltiger Finanzierung die Rede, die bald für Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt verpflichtend wird. Im Juli 2021 stellte die Europäische Kommission ihre erneuerte Strategie für nachhaltige Finanzen vor, die darauf abzielt, Investitionen in nachhaltige Projekte und Aktivitäten zu fördern, um die Klima- und Umweltrisiken im Finanzsystem gemäß dem europäischen Grünen Deal zu managen. Letztlich ist das Ziel – der Übergang in eine nachhaltigere Zukunft. Das bedeutet, dass Organisationen ihre Förderentscheidungen fortan nicht nur nach finanziellen Kriterien, sondern auch nach ökologischen und sozialen Aspekten treffen, die für eine nachhaltige Entwicklung relevant sind. Es wird also im Bankensektor viele Vorschriften geben, welche Art von Unternehmen finanziert werden müssen. Und für die Unternehmen ergibt sich eine Vielzahl neuer Regeln bezüglich der Produktion, der Entsorgung und der Art der Veränderungen, die sie vornehmen müssen, um die Umwelt nicht zu belasten. Auch der Zugang zu Finanzmitteln wird überarbeitet. Daher wird die Förderung von „grünen Krediten“ immer wichtiger. Zusammen mit anderen Bankenregulierungen sind wir auf dem Weg zu wachsenden grünen Finanzen.
Auf der einen Seite ist die Umsetzung der grünen Wende für die unterschiedlichen Branchen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für eine schnellere Modernisierung, Automatisierung und Highspeed-Digitalisierung durch die Einführung neuer Technologien, die Prozesse optimieren und die Anpassung an alle neuen Vorschriften ermöglichen, die noch auf allen Ebenen eingeführt werden müssen.
Andererseits kann die COVID-Pandemie mit all den Herausforderungen, die sie geschaffen hat, das „Erwachen“ des Geschäfts und ein Impuls für den Transformationsprozess sein. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Produktivität nicht zwischen Bürowänden begrenzt ist, und bieten Optionen für vollständig remotes Arbeiten an, wenn das Geschäft des Unternehmens dies zulässt. Die immer noch unerbittliche Pandemie, die Menschen und Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen stellt, könnte der Katalysator dieser Transformation sein. Von nun an ist nicht klar, wie oft und aus welchem Grund die Welt weitere schwere Lockdowns erleben wird, daher können wir es uns nicht leisten, nicht alle neuen Möglichkeiten auszuprobieren, die uns helfen können, die derzeitigen Einschränkungen zu überwinden. Aktuelle Studien zeigen, dass der enorme und scheinbar konstante Wandel hin zu Remote Work ein Trend ist, der sich insbesondere in Ländern mit einem hohen Grad an digitaler Bereitschaft fortsetzen und die Struktur der Volkswirtschaften erheblich beeinflussen wird.
Die Prozesse der Digitalisierung und Automatisierung werden immer dringlicher, um die Forderungsfinanzierungsbranche weiterzuentwickeln. Dies kann durch die entsprechende technologische Lösung erfolgen, die in der Lage ist, den gesamten Lebenszyklus der Forderungsfinanzierungsprodukte von der Nachfrage über die Überwachung und das Risikomanagement bis hin zum Inkasso abzudecken. Darüber hinaus kann eine solche technologische Lösung einfach parametrisiert werden, um allen Änderungen im wirtschaftlichen Umfeld problemlos zu folgen.
Gleichzeitig nutzen immer mehr Unternehmen und Organisationen Cloud-Technologien, um ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen und die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Anbieter von Cloud-Diensten bieten Shared-Hosting- und Shared-Computing-Funktionen für superenergieeffiziente Infrastrukturkomponenten, die zwar einzeln effizient, aber global effizienter sind, da sie Ressourcen recht dynamisch zuweisen können, wo und wann sie benötigt werden, anstatt ungenutzte Kapazitäten in jedem Rechenzentrum zu haben und an die Höchstwerte anzupassen. Es wird immer deutlicher, dass intelligente und dauerhafte Geschäftslösungen benötigt werden, die sich schnell und angemessen an jede neue Situation anpassen können.
All dies bedeutet, dass sich die Factoring- und Forderungsfinanzierungsbranche wie jede andere Branche fragen muss, ob sie bereit ist, Teil dieses vielschichtigen Transformationsprozesses zu sein, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu profitieren und die Erholung der Wirtschaft zu unterstützen. Jetzt ist es an der Zeit für Factoring- und Forderungsfinanzierer, einige strategische Entscheidungen zu treffen, um der neuen Normalität gerecht zu werden. Dies bedeutet, nachhaltige Geschäftspraktiken zu lenken und einzuführen. Auf diese Weise werden sie sowohl ihr Geschäft transformieren und eine nachhaltige Entwicklung erreichen, als auch einen Mehrwert auf dem Markt erzielen. Der erste logische Schritt wäre die Einführung optimaler Softwarelösungen, die den schrittweisen Übergang zu effizienteren und umweltfreundlicheren Geschäftsprozessen ermöglichen und in der Lage sind, alle lokalen, einschließlich „grünen“, Vorschriften in jedem Land und jede Praxis, die am besten an den lokalen Markt angepasst ist, weiterzuentwickeln und widerzuspiegeln.
Kurz gesagt, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der grüne Weg die einzig mögliche Zukunft für Unternehmen ist. In diesem Zusammenhang bewegt sich die Welt natürlich in Richtung immer mehr Digitalisierung, Automatisierung und einfacheren Zugang zu Informationen. Factoring- und Forderungsfinanzierungsunternehmen werden wie alle anderen Branchen keine andere Wahl haben, als sich anzupassen, und dies ohne dass viele Fehler gemacht werden. Niemand wird sich diesem Prozess entziehen können. Die Zukunft des Handels ist grün, digitalisiert und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Der Sektor Factoring und Forderungsfinanzierung macht da keine Ausnahme.
Dieser Artikel wurde von BCR, dem führenden Anbieter von Nachrichten, Marktinformationen und Schulungen für die globale Forderungsfinanzierungsbranche, veröffentlicht: TRF News, Januar 2022.
Dieser Text wurde auch auf der Website dem FCI, dem weltweiten Vertretungsorgan für Factoring und Finanzierung offener inländischer und internationaler Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, veröffentlicht – FCI-News-Seite.